• EU:   Anfrage stellen +34 934 923499   |   VK: Anfrage stellen +44 (0)1283 511524
  • Schnell Anfrage
  • Anmeldung (SSLC)
discount-licensing-logodiscount-licensing-logodiscount-licensing-logodiscount-licensing-logo
Blue Discount licensing logo.
  • KAUFEN
        • ANWENDUNGEN

        • SERVER-SOFTWARE

        • BETRIEBSSYSTEM

        • ALTE LIZENZEN

          • Microsoft Office
          • Microsoft Project
          • Microsoft Visual Studio
          • Microsoft Visio
          • Windows Server
          • Core CAL Suite
          • Remote Desktop Services
          • Exchange Server
          • SQL Server
          • SharePoint Server
          • System Center
          • Dynamics CRM Server
          • Skype
          • Windows Enterprise / Professional
          • Ältere Lizenzversionen
  • VERKAUFEN
  • VERWALTETE DIENSTE
    • Secondary Software Licence Centre
    • Optimierung von Softwarelizenzen
  • EUROPÄISCHE WIEDERVERKÄUFER
  • RECHTLICHES
  • FAQS
  • UNSERE FIRMA
    • Unternehmensprofil
    • Blog
    • Artikeln
  • KONTAKTIERE
  • Rechtliches
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
✕
Wir feiern 20-Jähriges Firmenjubiläum (Gegründet 2004)
4 Oktober 2024

Nachhaltigkeit in der Technik: Wie Second-Hand-Software eine Kreislaufwirtschaft unterstützt

Da die Welt nachhaltigen Praktiken immer mehr Priorität einräumt, hat sich das Konzept der Kreislaufwirtschaft zu einem wichtigen Rahmen für die Erreichung von Umweltzielen entwickelt.
In der Technologiebranche ist dieser Wandel angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und des daraus resultierenden Umsatzes von Geräten und Software von besonderer Bedeutung.
Eine oft übersehene, aber äußerst wichtige Facette dieser Bewegung ist der Markt für gebrauchte Software.
In diesem Blog werden wir uns mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft befassen und untersuchen, wie die Gebrauchtsoftwarebranche, angeführt von Discount-Licensing in Europa und Großbritannien, einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Technologiesektor leistet.

Die Kreislaufwirtschaft verstehen

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell, das in scharfem Kontrast zur traditionellen linearen Wirtschaft steht, die dem Muster „Nehmen, Herstellen, Entsorgen“ folgt.
Stattdessen betont die Kreislaufwirtschaft, dass der Wert von Produkten, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich in der Wirtschaft erhalten bleibt.
Dies wird durch Strategien wie Wiederverwendung und Recycling bestehender Produkte erreicht.
Ziel ist es, ein geschlossenes Kreislaufsystem zu schaffen, das Abfälle minimiert und den Bedarf an neuen Ressourcen reduziert und so die Umweltbelastung verringert.

Verlängern der Produktlebensdauer

Im Technologiesektor wird Software oft veraltet, nicht weil sie nicht mehr funktioniert, sondern weil neuere Versionen verfügbar sind.
Indem er die Wiederverwendung von Softwarelizenzen fördert, verlängert der Markt für gebrauchte Software die Lebensdauer dieser Produkte.
Dies verringert die Nachfrage nach neuen Softwarekäufen und den damit verbundenen ökologischen Fußabdruck.

Reduzierung des Elektroschrotts

Elektroschrott ist ein wachsendes globales Problem, denn jedes Jahr werden Millionen von Tonnen elektronischer Geräte weggeworfen.
Während der Hardware viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, spielt auch die Software eine Rolle bei diesem Problem.
Wenn Unternehmen ihre Software aktualisieren, ersetzen sie oft gleichzeitig ihre Hardware.
Durch den Kauf gebrauchter Software können Unternehmen Hardware-Upgrades hinauszögern und so den Elektroschrott reduzieren.

Senkung des CO2-Fußabdrucks

Die Produktion neuer Software ist mit einem erheblichen Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen verbunden.
Dies gilt nicht nur für den Entwicklungsprozess, sondern auch für den Vertrieb.
Bei gebrauchter Software entfallen diese Prozesse, was zu einer geringeren CO2-Bilanz führt.

Kosteneffiziente Nachhaltigkeit

Das Streben nach Nachhaltigkeit ist oft mit Bedenken hinsichtlich der Kosten verbunden.
Der Markt für gebrauchte Software bietet jedoch eine kostengünstige Alternative.
Unternehmen können die benötigte Software zu einem Bruchteil der Kosten für neue Lizenzen erwerben, so dass nachhaltige Praktiken wirtschaftlich tragbar werden.

Warum Discount-Licensing wählen?

Discount-Licensing ist bekannt für sein Engagement für Qualität und Legalität.
Jede verkaufte Lizenz wird überprüft, um sicherzustellen, dass Unternehmen legitime und voll funktionsfähige Software erhalten.

Konkurrenzfähige Preisgestaltung

Durch den Kauf von gebrauchter Software bei Discount-Licensing können Unternehmen ihre Softwarekosten erheblich senken und so Ressourcen für andere wichtige Bereiche ihres Unternehmens freisetzen.

Nachhaltigkeitsverpflichtung

Discount-Licensing hat sich der Förderung einer nachhaltigen Zukunft verschrieben.
Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Softwarelizenzen helfen sie Unternehmen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Verkaufen Sie Ihre ausgedienten Microsoft-Lizenzen

Unternehmen können nicht nur Software kaufen, sondern auch ihre ausgedienten Microsoft-Lizenzen an Discount-Licensing verkaufen.
Dies generiert nicht nur Einnahmen aus ungenutzten Vermögenswerten, sondern trägt auch zur Kreislaufwirtschaft bei, indem sichergestellt wird, dass diese Lizenzen wiederverwendet und nicht verschwendet werden.
Der Handel mit gebrauchter Software, für den sich Discount-Licensing einsetzt, ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und bietet sowohl für Unternehmen als auch für die Umwelt greifbare Vorteile.
Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Software, die Reduzierung von Elektroschrott, die Verringerung des CO2-Ausstoßes und die Bereitstellung kosteneffizienter Lösungen unterstützt gebrauchte Software eine nachhaltige Zukunft im Technologiesektor.
Da sich immer mehr Unternehmen dieser Vorteile bewusst werden, wird der Markt für gebrauchte Software eine immer wichtigere Rolle bei den weltweiten Bemühungen um Nachhaltigkeit spielen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen können +34 934 923499 (EU) +44 (0)1283 511524 (UK), oder senden Sie uns Ihre Anfrage hier.

Kategorien

  • Cloud Software
  • Insider
  • News
  • Office 365
  • Perpetual Software Licensing
  • Recycling Software License Assets
  • Second-Hand Software
  • Software Asset Management
Tweet

Neueste Beiträge

  • Kosteneffizienz für Windows Server VM’s
  • Nachhaltigkeit in der Technik: Wie Second-Hand-Software eine Kreislaufwirtschaft unterstützt
  • Wie sich gebrauchte Microsoft Software mit Ihren Geschäftszielen vereinbaren lässt
  • Gebrauchte Software ist jetzt die Norm
  • Gebrauchte Software ist jetzt die Norm

Suche

✕

Related posts

4 Oktober 2024

Kosteneffizienz für Windows Server VM’s


Read more
4 Oktober 2024

Wie sich gebrauchte Microsoft Software mit Ihren Geschäftszielen vereinbaren lässt


Read more
26 Juli 2024

Gebrauchte Software ist jetzt die Norm


Read more
discount-licensing-logo

EU: +34 934 923499
        Anfrage stellen

VK: +44 (0)1283 511524
        Anfrage stellen


ISO-9001-2015-badge
Links

Home
Kaufen Software
Software Verkaufen / Umtauschen
Secondary Software Licence Centre (SSLC)
Optimierung von Softwarelizenzen


Anmeldung (SSLC)
Europäische Wiederverkäufer
FAQs
Unternehmensprofil
Blog
Artikeln


Kontaktiere
Cookie-Richtlinie
Datenschutz-Bestimmungen
Rechtliches
Geschäftsbedingungen


microsoft-partner-logo

© 2025 Discount-Licensing S.L. [NIF No: B06819676] | Discount-Licensing Ltd [Company No: 05183378]
  • Rechtliches
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
0

£0.00

Deutsch
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • EU:   Anfrage stellen +34 934 923499   |   VK: Anfrage stellen +44 (0)1283 511524
  • Schnell Anfrage
  • Anmeldung (SSLC)
✕

Zitat Zusammenfassung

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Angebot anfQuoten Zitat Zusammenfassung
  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)
  • Deutsch
  • Italiano (Italienisch)
  • Español (Spanisch)